Bei Verdacht auf Hirnschlag zählt jede Minute, der Wettlauf gegen die Zeit beginnt beim ersten Anruf. Das Fachteam der Neurologie im Departement Medizin am KSW hat auf diese Herausforderung reagiert und im April 2013 die Stroke-Unit als interdisziplinäres Eingreifteam aufgebaut. Die Beteiligten handeln schnell und ohne Umwege. Im September 2014 ist die Stroke-Unit am KSW von der Swiss Federation of Clinical Neuro-Societies zertifiziert worden.
Am Darm- und Pankreastumorzentrum kümmert sich ein ganzes Team von Spezialisten um die Krebspatienten. Diese interdisziplinäre Betreuung erhöht die Qualität der Behandlung und schenkt den Betroffenen Sicherheit. Das Darm- und Pankreastumorzentrum am Kantonsspital Winterthur wurde dafür mit dem wohl anforderungsreichsten Zertifikat Europas ausgezeichnet.
Bei Krebserkrankungen erhöht die interdisziplinäre Zusammenarbeit die Chancen für eine erfolgreiche Therapie. Am KSW sind die spezialisierten Kompetenzzentren unter dem Dach des Tumorzentrums vereint, das unter der Leitung von Prof. Dr. med. Miklos Pless steht.
Seit Herbst 2014 wird im neuen Zentrum für Radiotherapie in Rüti modernste Strahlentherapie angeboten. Dank der überkantonalen Kooperation mit verschiedenen Regionalspitälern und einer Privatpraxis profitieren die Patienten aus dem Zürcher Oberland und dem Linthgebiet von einer kurzen Anreise.